In meinem neuen Video erläutere ich die Kategorie „Bit für Bit“, in der ich ausführlich und in einzelnen Schritten zeigen werde, wie man alte Spiele auf heutigen Computern spielen kann.
Continue Reading
In meinem neuen Video erläutere ich die Kategorie „Bit für Bit“, in der ich ausführlich und in einzelnen Schritten zeigen werde, wie man alte Spiele auf heutigen Computern spielen kann.
Continue Reading(Update: there is now also an English version of this article available.) Der Autor, Grafiker und Komponist des Spiels Rage aus meinem letzten Shorts-Video blickt auf eine vielseitige Karriere zurück wie wenige Kreative. Als Jugendlicher in Mittelengland programmierte er erste Spiele in BASIC auf dem Dragon 32 und dem C-64. Schließlich begann er auf dem […]
Continue ReadingIn meinem neuen “Shorts”-Video geht es um Rage auf dem Amiga. Wie immer in diesem Format biete ich repräsentative Ausschnitte aus dem Spiel, begleitet von kurzen Fakten. Zu Mark Sheeky folgt morgen noch ein etwas längerer Artikel.
Continue ReadingIn meinem ersten “Shorts”-Video geht es um Cybernoid auf dem C-64. Das Shorts-Format ist für Smartphones optimiert und entspricht der Längenvorgabe von 60 Sekunden, die bei sozialen Netzwerken wie TikTok oder Instagram gilt – und nun eben auch in dieser Videokategorie bei YouTube. Natürlich kann man es sich trotzdem auch auf einem Monitor ansehen. Ich […]
Continue ReadingAuch wenn die Spieleveröffentlichungen zum Jahresanfang naturgemäß nach dem Weihnachtsgeschäft zurückgehen, ist in früheren Jahren einiges geschehen. Am 25.1.1955 wurde Pac-Man-Erfinder Toru Iwatani geboren, der für sein bahnbrechendes Spiel bei Namco lediglich sein normales Gehalt bekam und erst im gesetzten Alter Anerkennung als Spieleentwickler erhielt. Dennoch hielt er dem Unternehmen bis 2007 die Treue. Am […]
Continue ReadingDa ich leider Computerprobleme habe und die Ersatzteile erst in ein paar Tagen geliefert werden, gehen Vintrospektiv und ich ab heute in eine kurze Weihnachts- und Neujahrspause. Im neuen Jahr geht es dann frisch mit einem neuen Artikel und hoffentlich auch gleich einem Video weiter. Ich wünsche allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch! […]
Continue ReadingAb sofort gibt es in meinen Social-Media-Auftritten tägliche Posts: die Serie „Kuriositäten aus meiner Sammlung“ bei Instagram und die Serie „Retrogaming-Trivia“ (erst mal ohne Bilder) bei Twitter. Wer sich für unnützes Wissen interessiert: die Gelegenheit!
Continue Reading(Update: there is now also an English version of this article available.) Als Späteinsteiger in die Computerspielemusik (erstes Spectrum-Spiel Subterranean Stryker 1985, erstes C-64-Spiel Agent X II 1987) experimentierte Tim Follin viel mit den Möglichkeiten der Soundchips, mit denen er arbeitete, und brachte Jazz- und Rock-Elemente in eine ansonsten von klassischer und früher elektronischer Musik geprägte Szene ein. […]
Continue Reading(Update: There is now an English version of this article available.) Mein letztes Video beschäftigt sich mit Defender of the Crown, einem Spiel von Cinemaware. Während in der zweiten Hälfte der 80er nach der Veröffentlichung von Defender of the Crown an Cinemaware nicht vorbeizukommen war, wurde das Unternehmen ab den 90ern von einer ziellosen (oder […]
Continue ReadingMein erstes YouTube-Video stellt das berühmte Amiga-Spiel in einen zeitlichen Kontext und beleuchtet die Schaffenden und das Gameplay. Wer das Spiel gerne selbst spielen möchte, findet es z.B. in der Sammlung Amiga Classix Gold II, die es immer mal wieder günstig bei eBay gibt. Spielcredits:Cinemaware 1986Director: Kellyn Beck (Beeck)Art Director: James SachsProducers: Robert & Phyllis […]
Continue Reading