A Look at Danielle Berry

My last “shorts” video focused on M.U.L.E. by Ozark Softscape on the Atari 8-bit family. The mind behind that game was Danielle Bunten Berry, an outstandingly innovative game designer who pioneered a minimal design with well-constructed game mechanics. Berry, who is often credited as Dani Bunten or Dan Bunten, started her career in 1978 with […]

Continue Reading

Ein Blick auf Mark Sheeky

Der Autor, Grafiker und Komponist des Spiels Rage aus meinem letzten Shorts-Video blickt auf eine vielseitige Karriere zurück wie wenige Kreative. Als Jugendlicher in Mittelengland programmierte er erste Spiele in BASIC auf dem Dragon 32 und dem C-64. Schließlich begann er auf dem Amiga, Spiele in Assembler zu programmieren. Dazu gründete er die Firma Scorpius, […]

Continue Reading

Herzliche Glückwünsche zum 50. Geburtstag, Tim Follin!

Als Späteinsteiger in die Computerspielemusik (erstes Spectrum-Spiel Subterranean Stryker 1985, erstes C-64-Spiel Agent X II 1987) experimentierte Tim Follin viel mit den Möglichkeiten der Soundchips, mit denen er arbeitete, und brachte Jazz- und Rock-Elemente in eine ansonsten von klassischer und früher elektronischer Musik geprägte Szene ein. Seine Musik zu Agent X II auf dem Spectrum […]

Continue Reading

Herzliche Glückwünsche zum 67. Geburtstag, Bob Bates!

Schon bevor sein Name mit „Legend“ in Verbindung gebracht wurde, war Bob Bates legendär: Er schrieb für Infocom unter dem Namen „Challenge, Inc.“ zuerst 1987 das letzte Textadventure ohne Grafik (dafür auf einigen Systemen mit Sound), Sherlock: The Riddle of the Crown Jewels, und dann 1989 das letzte Infocom-Textadventure überhaupt, Arthur: The Quest for Excalibur. […]

Continue Reading