In May

My article series about the history of gaming through the months of the year continues with May. Once again, many things happened, some of which shaped the development of computer and video games in unprecedented ways. Like last time, let’s get the sad dates over with: Douglas Adams, the author of many books who often […]

Continue Reading

A Look at Danielle Berry

My last “shorts” video focused on M.U.L.E. by Ozark Softscape on the Atari 8-bit family. The mind behind that game was Danielle Bunten Berry, an outstandingly innovative game designer who pioneered a minimal design with well-constructed game mechanics. Berry, who is often credited as Dani Bunten or Dan Bunten, started her career in 1978 with […]

Continue Reading

In April

My look back at each month in the history of retrogaming will continue throughout the year, but from this instalment onward, in line with the direction Vintrospektiv is taking, it will be in English. Of course, April is no exception as a month of many exciting things that happened over the years. There are a […]

Continue Reading

Im März

In der Geschichte des Retrogaming spielt selbstverständlich auch der März eine wichtige Rolle. Zunächst sind einige Personen zu nennen, die bei Vintrospektiv schon erwähnt wurden: Ralph Baer, der „Vater der Videospiele“, wurde am 8.3.1922 geboren. Tomohiro Nishikado, der Erfinder von Space Invaders, wurde am 31.3.1944 geboren. Und am 27.3.1944 wurde Peter Killworth geboren, der durch […]

Continue Reading

Infocom: Das Ende eines Genres

Über die Geschichte von Infocom ist bereits alles erzählt: von der Gründung 1979 für den Vertrieb von Dungeon, das als Zork-Trilogie zum erfolgreichsten Textadventure aller Zeiten wurde, über eine Führungsriege, die lieber Bürosoftware herausbringen wollte und durch Fehlentscheidungen und mangelndes Verständnis des Marktes das Unternehmen herunterwirtschaftete, bis zum Ende, das mit der Veröffentlichung der letzten […]

Continue Reading

Im Februar

Der Februar in der Retrogaming-Vergangenheit ist ein turbulenter Monat mit mehreren Geburts- und Todestagen und einer ganzen Reihe von Spieleveröffentlichungen. Zunächst sind mehrere Personen zu nennen, die in der Entwicklung von Breakout wichtige Rollen spielen und dementsprechend auch in meinem kürzlich erschienenen Video zum Thema auftreten: Nolan Bushnell, der Gründer von Atari, Initiator von Pong […]

Continue Reading

Ein Blick auf Mark Sheeky

Der Autor, Grafiker und Komponist des Spiels Rage aus meinem letzten Shorts-Video blickt auf eine vielseitige Karriere zurück wie wenige Kreative. Als Jugendlicher in Mittelengland programmierte er erste Spiele in BASIC auf dem Dragon 32 und dem C-64. Schließlich begann er auf dem Amiga, Spiele in Assembler zu programmieren. Dazu gründete er die Firma Scorpius, […]

Continue Reading

Im Januar

Auch wenn die Spieleveröffentlichungen zum Jahresanfang naturgemäß nach dem Weihnachtsgeschäft zurückgehen, ist in früheren Jahren einiges geschehen. Am 25.1.1955 wurde Pac-Man-Erfinder Toru Iwatani geboren, der für sein bahnbrechendes Spiel bei Namco lediglich sein normales Gehalt bekam und erst im gesetzten Alter Anerkennung als Spieleentwickler erhielt. Dennoch hielt er dem Unternehmen bis 2007 die Treue. Am […]

Continue Reading

Ein Blick auf Cinemaware

(Update: There is now an English version of this article available.) Mein letztes Video beschäftigt sich mit Defender of the Crown, einem Spiel von Cinemaware. Während in der zweiten Hälfte der 80er nach der Veröffentlichung von Defender of the Crown an Cinemaware nicht vorbeizukommen war, wurde das Unternehmen ab den 90ern von einer ziellosen (oder […]

Continue Reading

Im Dezember

Auch wenn der Dezember ein Monat der Besinnung ist, sind geschichtlich natürlich trotzdem viele Dinge im Bereich des Gaming im Dezember geschehen: So wurde am 13.12.1928 Jack Tramiel geboren, der legendäre Commodore-Gründer, auf den die Erfolgswelle des Unternehmens vom PET bis zum C-64 zurückging und der dann auch noch bei Atari den ST auf den […]

Continue Reading